Westmeer heißt die Ostsee auf Estnisch
Inseln-Ostsee-Tour
Eine individuelle Mietwagentour (14 Tage / 13 Nächte)
Estland und die Ostsee sind untrennbar. Obwohl das Land nur ein wenig größer als die Schweiz oder die Niederlande ist, kann es doch mit richtigen Superlativen
aufwarten. Falls die Satellitenbilder nicht schwindeln, tummeln sich zurzeit exakt 2.222 Inseln und Inselchen in den estnischen Hoheitsgewässern. Nur sehr wenige von
ihnen sind bewohnt und auch die 4.000 Küstenkilometer sind über weite Strecken einsam und menschenleer. Zugegebenermaßen sind viele der Eilande sehr
überschaubar – einige von ihnen nicht viel größer als ausgedehnte Sandbänke – und die allermeisten nicht ohne Weiteres vom Festland aus zu erreichen. Einige
estnische Inseln wiederum gehören zu den größten im Ostseeraum und sind verkehrstechnisch sehr gut angebunden.
Haben Sie Lust auf einsame Strände und verzaubernde Inseln? Haben Sie Freude an der einen oder anderen Seefahrt in Fahrzeugen ganz unterschiedlicher Größe?
Dann wird Ihnen das aktive Programm dieser Mustertour entlang Estlands Küsten und Inseln gefallen.
Wichtige Hinweise
Programmverlauf
1. Tag – Ankunft: Je nach Wahl des Verkehrsmittels (z. B. Fähre oder Flugzeug) werden Sie nach Ihrer Ankunft am Hafen oder Flughafen
in Tallinn von uns persönlich in Empfang genommen. Gemeinsam erfolgt der individuelle Transfer zu Ihrem 4-Sterne-Hotel , das sich in
unmittelbarer Altstadtnähe, nur wenige Fußminuten von der oberen Altstadt – dem Domberg – befindet. Hier schlafen Sie in einem
Doppel-/Zweibettzimmer mit eigener Dusche und WC. Nach dem Check-In findet ein ausführliches Reiseberatungsgespräch statt, auf
dem die Tour noch einmal im Detail besprochen wird und Sie weitere Materialien erhalten (guter Autoatlas und Infobroschüren zu den
einzelnen Zielen Ihrer Rundreise) sowie Tipps und Hinweise für Restaurants oder Kulturelles für den ersten anstehenden Tag oder
Abend.
2. Tag – Tallinn: Am Vormittag findet ab dem Hotel eine individuelle, natürlich deutschsprachige Stadtführung statt, auf der Sie die
Hauptstadt Estlands erkunden werden. Im Mittelpunkt steht das mittelalterliche Tallinn, das über Jahrhunderte Reval hieß und dessen
Geschichte äußerst facettenreich ist. Sie werden begeistert sein! Die Führung soll Sie überdies auf Ihre bevorstehende Rundreise
vorbereiten, denn was Sie über die Esten, ihre Lebensweise, ihre Kultur und Geschichte, insbesondere aber über die politischen und
gesellschaftlichen Themen der Gegenwart erfahren werden, wird Ihnen in den weiteren Tagen sicher von Nutzen sein.
Der Rest des Tages ist zu Ihrer freien Gestaltung.
3. Tag – Standortwechsel: Es geht aufs Land: Am Vormittag wird Ihnen am Hotel ein Mietwagen bereitgestellt. Nach dem Auschecken
fahren Sie in östliche Richtung in Estlands ältesten Nationalpark – Lahemaa. Das bedeutet „Land der Buchten“. In einem Fischerdorf
an einer dieser Ostseebuchten, gelegen inmitten dichter Wälder, befindet sich auch die schöne Landunterkunft, in der Sie für 3 Tage
sein werden. Hier steht Ihnen ein Doppel-/Zweibettzimmer zur Verfügung, das mit Dusche und WC ausgestattet ist. Frühstück ist im
Preis inbegriffen; weitere Mahlzeiten können Sie vor Ort bei der Dame des Hauses bestellen.
Inmitten fantastischer Landschaften und einer einmaligen Ruhe werden Sie im Lahemaa-Nationalpark nicht nur vieles entdecken,
sondern sich auch hervorragend erholen können.
4. Tag – Unterwegs im Lahemaa-Nationalpark: Planen Sie diese Tage nach eigenen Vorstellungen und lassen Sie sich von der
wunderschönen Natur an und nahe der Ostsee begeistern. Stolze Gutshöfe und mächtige Überreste jahrhundertealter Ordensburgen
werden Sie beeindrucken. Die Stille, die Sie beim Wandern durch uralte Wälder, entlang blumenreicher Wiesen, durch
wacholderbewachsene Heidelandschaften oder über Bohlenwege durch Hochmoore erleben können, ist im wahrsten Sinne
„ohrenbetäubend“.
Die schönsten Ziele liegen in relativer Nähe zu Ihrer Unterkunft, so dass Sie sie sowohl mit dem Mietwagen als auch mit dem Rad sehr
gut erreichen können.
Badefreuden steht an den oft menschenleeren Ostseestränden nichts entgegen – allenfalls die etwas frischeren Meerestemperaturen im frühen Sommer oder Herbst.
Doch auch dann gibt es eine spannende Alternative – ein Bad im tiefen, herrlich schwarzen Wasser eines Moorsees oder ein Besuch in einem der Wellness-Bäder in der
Nähe.
5. Tag – Mit dem Kajak auf die Ostsee: Zum Lahemaa-Nationalpark gehören auch ausgedehnte Ostseeflächen mit verschiedenen
vorgelagerten Inseln. Zu einer dieser Inseln, die in der Sowjetzeit ihre Bevölkerung „verlor“, werden Sie sich heute aufmachen – mit
dem Seekajak!
Begleitet von einem oder zwei professionellen Guides geht die Seefahrt von einem nahegelegenen Kleinhafen in Zweierkajaks los. Ihr
Ziel ist die Insel Mohni, die nach etwa 6 km Paddeln erreicht wird. Auf der heute unbewohnten, nordisch-kargen Insel ist ein
Mittagspicknick vorgesehen. Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Geschichte des Eilandes, die exemplarisch für viele Inseln
im Finnischen Meerbusen ist. Über dicht bewachsene Wacholderheiden gelangen Sie zum alten Leuchtturm, dem Wahrzeichen Mohnis.
Die Rückfahrt erfolgt wieder mit dem Seekajak; nach etwa 7 Stunden Gesamtdauer endet die Tour am Ausgangsort.
Freuen Sie sich auf einen der spannendsten Tage Ihrer Rundreise! Die Tour ist auch für Anfänger geeignet, besondere Fähigkeiten sind nicht erforderlich*.
6. Tag – Standortwechsel: Auf nach Saaremaa, Estlands größter Insel: Mit Ihrem Mietwagen fahren Sie heute nach Südwesten und
setzen an der Küste mit der Autofähre auf die Estlands größter Insel – Saaremaa – vorgelagerte und mit ihr durch einen Damm
verbundene Insel Muhu über. Schon hier lohnen sich nähere Erkundungen, wie zum Beispiel im archaischen Dorfensemble von Koguva,
das heute ein Museumsdorf ist, oder am stolzen Gutshof von Pädaste. Später fahren Sie auf die Insel Saaremaa (einst Ösel) weiter, wo
Sie 3 Tage bleiben werden.
Ihr Ziel ist die Hauptstadt der Insel Kuressaare, wo Sie Ihr Domizil in einem schönen 4-Sterne-Wellness-Hotel finden. In Ihrem Zimmer,
das mit Dusche und WC ausgestattet ist, liegt alles (Hausschuhe, Handtücher, Bademantel) für Besuche des Wellnesscenters oder der Saunen bereit. Besuche dieser
Einrichtungen sind – wie auch das Frühstück – im Preis inbegriffen.
Den Tag können Sie entweder im Hotelrestaurant oder in einem der anderen netten Restaurants der kleinen Stadt beschließen.
7. Tag – Inselhauptstadt Kuressaare: Am Vormittag wird ab dem Hotel eine individuelle, deutschsprachige Stadtführung stattfinden. In
etwa anderthalb bis zwei Stunden werden Sie von der sympathischen Führerin mit der Geschichte Kuressaares, das einst Arensburg
hieß, vertraut gemacht. Der kleine Ort mit seinen verwinkelten Gassen erinnert mit seinen bunten Holzhäuschen und dem alten
Renaissance-Rathaus an so manche schwedische Kleinstadt. Über die Maßen beeindruckend ist allerdings die mittelalterliche
Bischofsburg, eine der am besten erhaltenen im Ostseeraum. Ein Besuch des Museums kann entweder auf eigene Faust oder mit der
Führerin (gegen einen kleinen Aufschlag) erfolgen. Den zweiten Teil des Tages sollten Sie für Erkundungen der Insel nutzen. Saaremaa
ist etwa dreimal größer als Deutschlands größte Insel, Rügen, und bietet entsprechend viel Sehens- und Erlebenswertes. Mit dem
Mietwagen erreichen Sie problemlos alle spannenden Orte.
8. Tag – Nationalpark Vilsandi: Ein besonderer Halbtagesausflug steht heute auf Ihrem Programm. Vom kleinen Hafen von Papisaare
im Westen Saaremaas aus fahren Sie mit dem Motorboot auf die vorgelagerte Insel Vilsandi, das Haupt-Eiland des gleichnamigen
Nationalparks. Schon allein die Überfahrt ist atemberaubend! Während einer individuellen, halbtägigen Exkursion erkunden Sie dann
unter Begleitung einer erfahrenen Führerin die Naturschönheiten des Nationalparks, erfahren von der besonderen Vogelwelt des 180
km
2
großen Archipels und besichtigen eine kleine Ausstellung auf der fast menschenleeren Insel. Ein stärkendes Mittagsmahl ist
inbegriffen.
Nachdem Sie am Nachmittag wieder zurück nach Saaremaa gebracht wurden, bieten sich hier weitere Erkundungen an. Spannende
Besuchsziele wären der schiefe Leuchtturm von Harilaid, die mittelalterlichen Wehrkirchen der Insel, die Halbinsel Sõrve im Südwesten oder die Steilküste von Panga
ganz im Norden.
9. Tag – Standortwechsel: Auf nach Hiiumaa: Estlands zweitgrößte Insel erreichen Sie mit der Autofähre. Auf Hiiumaa übernachten Sie
in einem urigen und zugleich sehr geschmackvoll im typischen Inselstil eingerichteten Ferienhaus. Das zweietagige Haus, das sich im
Südosten der Insel befindet, ist mit Dusche und WC, einer kleinen Küche und einer Sauna ausgestattet. Außerdem verfügt es über eine
Terrasse mit Blick auf einen weiten Garten. Aus dem oberen Stockwerk sieht man die Ostsee auf der einen und ein Haff auf der anderen
Seite. Lassen Sie sich von den stillen und wunderschönen Insellandschaften begeistern!
Frühstück ist an diesem Standort nicht inbegriffen.
Am Abend lohnt sich ein erster Ausflug in die Natur, zum Beispiel zu einer ganz in der Nähe gelegenen Landzunge, deren nadelgleiche
Spitze man über einen kleinen Wanderpfad erreichen kann. Ein Abendessen könnten Sie in einem schönen Restaurant auf derselben Halbinsel zu sich nehmen und
dabei über Meeresbuchten und Wacholderbüsche hinweg in den nordischen Sommerhimmel blicken, der zu dieser Zeit einfach nicht dunkeln will…
10. Tag – Bootsfahrt zu den Kleininseln vor Hiiumaa: Begleitet von einer deutschsprachigen Führerin und einem lokalen Bootsführer
unternehmen Sie heute eine Fahrt mit dem Motorboot zu den unter Landschaftsschutz stehenden kleinen Inseln vor der Südostküste
Hiiumaas. Seit langen Jahrzehnten sind die einst besiedelten Inseln so gut wie unbewohnt gewesen, wodurch sich hier eine ganz
besondere Flora und Fauna herausbilden und erhalten konnte. Den Bootsführer verbindet die eigene Familiengeschichte mit einer der
Inseln. Davon und welches Schicksal die Kleininseln im 20. Jahrhundert ereilte, werden Sie auf einem Rundgang erfahren, während
dem auch ein kleines Picknick stattfinden wird. Halten Sie die Kamera bereit!
Den zweiten Teil des Tages gestalten Sie selbst. Tipps und Hinweise zu möglichen Aktivitäten oder Sehenswertem geben wir Ihnen
schon am Beginn Ihrer Reise.
11. Tag – Tag zum Erholen und Entdecken: Gestalten Sie den dritten Tag auf der Insel Hiiumaa ganz nach eigenen Vorstellungen. Was
auch immer Sie tun – ob Sie sich in Ihrer Unterkunft den Freuden des Nichtstuns hingeben oder ob Sie sich den Hauptort der Insel,
Kärdla, ansehen, auf einer der vielen Halbinseln wandern, an deren Spitzen oft Leuchttürme stehen (z. B. der von Kõpu, einer der
ältesten im gesamten Ostseeraum), ob Sie an den langen Sandstränden des Nordens spazieren und im Meer baden gehen oder uralte
Dorfkirchen besichtigen und in tiefen Wäldern spazieren – die estnische Inselwelt wird Sie in ihren Bann ziehen!
12. Tag – Standortwechsel: Zwischenstopp im Holzhausstädtchen: Mit der Autofähre fahren Sie zurück aufs Festland und machen
einen eintägigen Stopp in Haapsalu , einem kleinen bunten und äußerst liebenswürdigen Städtchen im Westen des Landes. Viele bunte
Holzhäuser und die mächtige Anlage einer ehemaligen Bischofsburg sind die Markenzeichen des Ortes. Hier übernachten Sie in einem
hübschen Gästehaus, in der Ihnen eine Gästewohnung zur Verfügung steht, die mit Dusche und WC und einer Küche ausgestattet ist.
Frühstück ist hier nicht inklusive, dafür aber gibt es eine ganze Reihe von gemütlichen Cafés und Restaurants, die auf Ihren Besuch
warten.
13. Tag – Standortwechsel: Zurück nach Tallinn: Heute kehren Sie an den Ausgangspunkt Ihrer Rundreise zurück – nach Tallinn. Wie
auf Ihrer gesamten Tour ist auch an diesem Tag der Weg das Ziel. Legen Sie also immer wieder Stopps ein und fahren Sie mit dem
Mietwagen den einen oder anderen Umweg, um besondere Besuchsziele abseits der Hauptstrecken zu erkunden .
In Tallinn beziehen Sie ein Zimmer im bereits vom Beginn der Reise her bekannten Hotel. Der Mietwagen wird anschließend dort
abgeholt.
Genießen Sie den letzten Abend Ihrer Estlandtour in einem der schönen Restaurants der mittelalterlichen Altstadt oder im Stadtviertel
Kalamaja mit seiner bunten Kneipenszene.
14. Tag – Abschied: Ganz sicher wird Ihnen die Zeit viel zu schnell vergangen sein. Hoffentlich aber blicken Sie auf zwei wunderschöne
Urlaubswochen zurück und haben schon Sehnsucht nach Estland, bevor Sie es überhaupt verlassen haben.
Wir holen Sie heute am Hotel ab und bringen Sie zum Hafen oder Flughafen und sagen am Ende gern Nägemiseni – Bis zum
Wiedersehen!
Wenn Sie diese Reise buchen
möchten oder Fragen bzw.
Änderungswünsche haben,
dann nehmen Sie bitte
Kontakt zu uns auf (Stichwort
„Inseltour“). Wir freuen uns
auf Ihre Nachricht!
*
Schwimmkenntnisse sind empfehlenswert.
Die Guides sprechen u. U. nur Englisch.
Bei schlechten Bedingungen (insbesondere bei starkem Wind) kann die Tour seitens des Anbieters kurzfristig abgesagt werden.
**
mit Selbstbehalt von max. 400 Euro im Falle eines selbst verschuldeten Unfalls oder Diebstahls
Individuelle Reisen nach Estland und in die baltischen Staaten
Wichtige Hinweise
Wie alle Mustertouren stellt auch dieser Reisevorschlag nur ein Gerüst dar, das Sie vor Ort selbst im Detail ausgestalten können, da Sie ganz individuell in Estland
unterwegs sind. Änderungen bezüglich Dauer, Routenführung und Inhalt oder das Übernehmen von Elementen aus anderen Mustertouren sind natürlich möglich.
Dieser Vorschlag ist für 2 zusammen reisende Personen berechnet, die gemeinsam in einem Zimmer übernachten. Natürlich ist diese Reise auch für Einzelreisende
oder mehr als 2 Personen geeignet (also auch für Reisende mit Kindern, für 2 oder mehr Paare bzw. mehrere zusammen reisende Einzelpersonen). Bitte teilen Sie
uns einfach Ihre entsprechenden Wünsche oder Vorstellungen mit.
Die im Vorschlag vorgestellten Unterkünfte werden nach Verfügbarkeit gebucht. Sollte die eine oder andere zum gewünschten Reisezeitraum ausgebucht sein,
werden wir vergleichbare Übernachtungsorte für Sie finden, die wir Ihnen vor einer Buchung ausführlich vorstellen werden.
Das Frühstück ist bei drei von fünf Unterkünften im Preis enthalten. Auf dem Land können weitere Mahlzeiten – in Abhängigkeit von der konkreten Unterkunft –
ggf. auch selbst zubereitet oder vor Ort bei den Vermietern bestellt werden. Sollten beide Möglichkeiten nicht gegeben sein, kann auf Restaurants in der Umgebung
ausgewichen werden.
Zurück zum Seitenanfangg
Folgende Leistungen sind im Reisepreis inbegriffen:
13 Übernachtungen (davon an 9 Tagen mit Frühstück und in Kuressaare an 3 Tagen Möglichkeit zur kostenfreien Benutzung
des Wellness- und Saunabereichs des Hotels); Mietwagen (Kleinwagen) für 11 Volltage (inkl. Haftpflicht- und
Vollkaskoversicherung** bei unbegrenzter Kilometerzahl); Bereitstellung und Abholung des Mietwagens am Tallinner Hotel;
individuelle deutschsprachige Stadtführungen in Tallinn und Kuressaare; Eintritt in die Domkirche in Tallinn; individuelle,
deutsch- oder englischsprachig begleitete Seekajak-Tour im Lahemaa-Nationalpark (inkl. Picknick); individueller,
englischsprachig begleiteter Halbtagesausflug in den Vilsandi-Nationalpark (inkl. Mittagessen & Bootstransfers); individueller,
deutschsprachig begleiteter Bootsausflug zu den Kleininseln vor Hiiumaa (inkl. Picknick); Transfers Hafen/Flughafen-Hotel und
Hotel-Hafen/Flughafen in Tallinn; ausführliches Reiseberatungsgespräch nach Ankunft in Tallinn; Estland-Autoatlas als
Leihgabe; weiteres Info- und Kartenmaterial; alle Reservierungs- und Buchungsentgelte; telefonische Reisebegleitung während
der gesamten Reisedauer im Falle von Fragen oder eventuell auftretenden Problemen; Reise-Sicherungsschein
© Chalaro OÜ (2025)
Inseln-Ostsee-Tour (14 Tage / 13
Nächte)
Eine
Tour
entlang
des
Finnischen
Meerbusens
und
zweier
großer
Inseln.
Sie
paddeln
im
Kajak
über
die
Ostsee,
schippern
zu
kleinen
Eilanden,
erkunden
2
Nationalparks und ein Vogelparadies.