Wunderbare Naturlandschaften. Und nur wenige, mit denen man sie teilen muss
 
 
 
  Warum und wie man eine 
  Estlandreise buchen sollte
  Wenn man Estlandbesucher befragt, warum sie sich für unser kleines Land entschieden haben, 
  stellt man fest, dass viele von ihnen Skandinavien-Fans sind und es sie nun auch einmal hierher 
  gezogen hat. Die allermeisten von ihnen sind begeistert von der Schönheit des Landes und 
  überrascht von den nordisch-freundlich-zurückhaltenden Menschen, der guten touristischen 
  Infrastruktur, dem breiten kulturellen Angebot, dem von Modernität und Innovation bestimmten 
  Alltag und der hervorragenden Küche. Und sie überzeugt das Preisniveau, das noch immer 
  deutlich unter dem der skandinavischen Länder liegt.
  Auch Sie möchten Estland – oder die baltischen Nachbarn Lettland und Litauen – besuchen und 
  benötigen Hilfe beim „Gerüstbau“ der Reise? Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Ihre Tour am besten 
  zusammenstellen, wie viele Tage Sie wo verbingen sollten, welches die sehenswertesten und 
  schönsten Orte sind? Sie sind irritiert, weil es so viele verschiedene Reiseangebote gibt und sich im 
  Netz unendlich viele Unterkünfte präsentieren, Sie aber nicht abschätzen können, ob die Anbieter 
  auf Ihre Wünsche eingehen können und die Übernachtungsstätten wirklich so nett sind, wie sie 
  sich online präsentieren?
  Wir helfen Ihnen gern bei der Planung Ihrer Reise in den Norden! Und das geht so:
  1.
  Sie nehmen Kontakt mit uns auf (gern rufen wir Sie zu einer Ihnen passenden Zeit zurück).
  2.
  Wir besprechen alle wichtigen Punkte vorab (Wie viel Zeit haben Sie? Wie möchten Sie anreisen, 
  z. B. mit Fähre oder Flugzeug? Welches sind Ihre Wünsche und Vorstellungen? Was könnte der 
  preisliche Rahmen sein? usw.). 
  3.
  Wir arbeiten einen individuellen, detailliert beschriebenen Reisevorschlag aus, den wir 
  Ihnen bebildet und mit einem Preis versehen per E-Mail zusenden. Dieser Vorschlag ist 
  unverbindlich und kann bis zur möglichen Annahme in jede Richtung verändert werden. 
  Erste Reiseideen können Sie auch schon durch unsere Beispieltouren erhalten. 
  Übrigens: Wir sind vor Ort in Tallinn. Das bedeutet nicht nur, dass wir kennen, was wir Ihnen 
  anbieten, sondern auch, dass wir Sie bei Ihrer Ankunft ganz persönlich in Empfang nehmen und 
  während der gesamten Reise für Sie erreichbar sind. Bei uns sind Sie gut aufgehoben! 
  Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
  
 
  Individuelle Reisen nach Estland und in die baltischen Staaten
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
 
 
  
Fotos
 
 
 
  © Chalaro OÜ (2025) 
 
 
 
  Mittelalter. Moderne. Ostsee. Wälder. Wiesen. 
  Moore. Seen. Bullerbü. Alles da – in Estland. 
  Estland ist ein kleines Fleckchen Erde, in das man sich verlieben kann. Etwas 
  größer als die Schweiz, aber mit weit weniger Einwohnern, bietet es dem 
  Besucher vor allem eines: Ruhe, viel Ruhe. Natürlich gibt es Städte mit all 
  ihrer Geschäftigkeit und den Symbolen der modernen Welt, doch ist es selbst 
  von der größten unter ihnen – Tallinn, der Hauptstadt – nur ein Katzensprung 
  in die Natur, die nordisch-schön ist und in der man sich abseits jedweder 
  Touristenströme bewegen kann (die gibt es dort nämlich schlichtweg nicht).
  Man erlebt eine ganz spezielle Mischung aus skandinavischen, baltischen und 
  slawischen Einflüssen, vermengt mit einer gehörigen Portion norddeutschen 
  Erbes. All das trifft auf die ostseefinnische Seele der Esten. Das spannende 
  Resultat kann man sehen, hören und sogar schmecken, wenn man hier 
  unterwegs ist. Kaum jemand wird von der Vielfalt, die auf relativ kleinem 
  Raum anzutreffen ist, unberührt bleiben. Ob es die Ostsee ist, die das Land 
  von Norden und Westen her umschließt, ob es die vielgestaltigen 
  Küstenlandschaften sind, mal tief zerfurcht und mit Findlingen eindrucksvoll 
  übersät, dann ruhig und weich, von feinem weißen Sand bedeckt, ob Bänke, 
  Glinte oder steile Küsten, ob dichte Kiefernwälder oder alte Urwälder, ob 
  Hunderte von Bächen und Flüssen oder weite Moore, ob glasklare Seen oder 
  unzählige Inseln – Estland ist außerordentlich facettenreich. Doch nicht nur 
  die großartige Natur fasziniert. In Estland spürt man den Hauch der 
  Geschichte; eine Vergangenheit, die von Dänen, Schweden, Polen und Russen, 
  besonders aber von Deutschen beeinflusst wurde. Kreuzritter und Bischöfe, 
  Seefahrer, Hansekaufleute, deutschbaltische Adlige – sie alle waren hier zu 
  Hause und haben das Land und seine Bewohner geprägt. Mächtige 
  Wehrkirchen und Klosteranlagen aus längst vergangenen Tagen finden sich 
  im ganzen Land. Im mittelalterlichen Tallinn (einst Reval) wähnen sich die 
  Besucher aus Mitteleuropa in Lübeck oder Wismar.
  Das moderne Estland mit seinem durch und durch digitalisierten Alltag ist 
  vielen anderen Ländern ein gutes Stück voraus. Doch wenn auch viele etwas 
  neidisch nach Estland schauen, so ist vor Ort doch eine große Nüchternheit 
  beim Umgang mit der modernen Infrastruktur zu spüren. Die Esten sind 
  pragmatisch und lieben die Vorteile, die die IT-Technik ihnen bietet. Man redet 
  nicht viel darüber, nutzt die den Alltag deutlich erleichternden Möglichkeiten 
  einfach immer und überall. Wer sich ausklinken möchte, kann das aber tun, 
  denn alles funktioniert parallel auch noch ganz analog.
  Estland ist ein Land zwischen Ost und West, ganz oben im Baltikum, geprägt 
  von einer langen Geschichte, in der sich nicht alle Nachbarn oder fremden 
  Mächte ausschließlich freundlich verhielten. Eng verbunden fühlen sich die 
  Esten mit den finnischen Verwandten im Norden und den baltischen 
  Freunden im Süden; in vielem orientiert man sich an Skandinavien und 
  Mitteleuropa und versteht sich – zu Recht – als gleichwertiger Bewohner des 
  großen europäischen Hauses.  
  Estland übt zu jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz auf seine Besucher aus. 
  Ob im Frühling, dem langersehnten, oder im bunten, fröhlichen Sommer mit 
  den langen Tagen und ganz kurzen Nächten, ob im Herbst mit seinen wirklich 
  bunten Farben und dem besonderen Licht oder im Winter, wenn das Leben 
  still ist und das Land in einen tiefen, märchenhaften Traum versunken ist. 
   
  Es wird Zeit für einen Besuch im Norden. Seien Sie willkommen!